Aktuelles
01 Schulungen Epilepsie
Die Praxis ist als Schulungszentrum für das Schulungsprogramm famoses von der IKK classic anerkannt. Die Kosten werden in der Regel von der GKV übernommen.
Nächster Elternkurs famoses:
28.06. - 29.06.2025
Heidelberg, ATOS-Klinik
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@kinder-neuropsychologie.de
Außerdem finden derzeit in Lübeck und Würzburg Schulungen nach dem Program Flip & Flip
statt. Infos und Kontaktdaten für die Anmeldung finden Sie hier.
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandle ich Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr und arbeite mit einem verhaltenstherapeutischen und neuropsychologischen Schwerpunkt. Mein Behandlungsspektrum umfasst alle psychischen Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen wie z. B. Ängste, Depressionen, Zwänge, Tic-Störungen, Anpassungsstörungen und vieles mehr.
Einen besonderen Schwerpunkt habe ich in der Behandlung von Kindern mit psychischen Problemen und einer chronischen körperlichen Erkrankung. Mein Angebot richtet sich explizit auch an Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung (Informationen in einfacher Sprache).
Bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder nach Hirnverletzungen (z. B. Schädel-Hirn-Trauma, kindlichem Schlaganfall, Entzündungen des Gehirns, Hirntumore) gehören neuropsychologische Diagnostik, Behandlungsplanung, Beratung und Therapie zu meinem Leistungsangebot als Neuropsychologin.
Auf die Behandlung von Familien mit besonders jungen Kindern hat sich meine Mitarbeiterin Dr. S. Schenk spezialisiert.
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.
Gitta Reuner
Bei Fragen zu meinem Behandlungsangebot und zur Terminvereinbarung:
Telefon +49 6221 71 454 70
Fax +49 6221 71 474 25
Neuropsychologie
Entwicklungsstörungen, Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns wirken sich in besonderer Weise auf die kognitiven (geistigen) Leistungen, das Erleben und das Verhalten aus und können das Lernen deutlich beeinträchtigen. Mit diesem Zusammenspiel von Gehirnfunktionen, deren Störungen und den Auswirkungen auf den Alltag beschäftigt sich die Klinische Neuropsychologie. Bei Kindern und Jugendliche werden ganz besonders Entwicklungsaspekte berücksichtigt.
Neuropsychologische Diagnostik und Therapie kommt also immer dann in Frage, wenn eine Krankheit des Zentralen Nervensystems vorliegt und die Entwicklung maßgeblich beeinflusst bzw. behindert. Das kann z. B. nach einem Unfall mit Kopfverletzung der Fall sein, oder aber auch bei neurologischen Krankheiten, die das Gehirn mit betreffen.
Angebote für Eltern
In jedem Fall werden Familienmitglieder und das Umfeld eng mit in die Behandlung einbezogen.
Zu den Themen „Epilepsie“ und „Frühgeburtlichkeit“ biete ich darüber hinaus Beratung für Eltern an (einzeln oder in der Gruppe). Termine für diese Angebote finden Sie unter Aktuelles.
Epilepsie
Modulares Schulungsprogramm Epilepsie für Familien famoses
Wenn ein Kind oder Jugendlicher an Epilepsie erkrankt, wird die ganze Familie mit einer Vielzahl von Fragen und Problemen konfrontiert. Das Kursprogramm bietet Familien die Gelegenheit, sich in einer Gruppe auszutauschen und kann den Umgang mit der veränderten Situation erleichtern. Außerdem vermittelt der Kurs aktuelles Hintergrundwissen zu Epilepsie in verständlicher Form und an den Fragen der Eltern orientiert.
Eltern und Kinder nehmen getrennt an den Kursen teil. Der Kinder-Kurs ist geeignet für Kinder zwischen ca. 7 und 14 Jahren. Die Teilnahme am Elternkurs ist unabhängig vom Alter oder Entwicklungsstand des Kindes.
Wir planen in Zukunft auch Angebote für ältere Jugendliche bzw. junge Erwachsene. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Praxis an.
Flyer zum Elternkurs famoses
Das Programm famoses wurde von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe konzipiert und umfangreich wissenschaftlich begleitet. www.famoses.de

Prof. Dr. Gitta Reuner
Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und Klinische Neuropsychologin und arbeite seit über 20 Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Besonders spezialisiert habe ich mich auf psychische Probleme, die in Zusammenhang mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen und körperlichen Krankheiten auftreten können.
Weitere Behandlungsschwerpunkte:
- Tic-Störungen
- Somatoforme Störungen
- Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen v. a. im Kontext schwerer körperlicher Krankheit und Behinderung (EMDR und TF-KVT)
- Neuropsychologische Diagnostik und Therapie, v. a. im Kontext von Epilepsie und Hirntumoren
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen, herzlichst Ihre
Gitta Reuner

Dr. phil. Simone Schenk
Seit März 2021 bin ich als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche (Verhaltenstherapie) in der Praxis tätig. Besondere Qualifikationen habe ich in der Begleitung von Familien mit sehr jungen Kindern. Außerdem liegen mir Kinder und Jugendliche mit Handicaps am Herzen. Zeitweise unterstützt mich mein Hund Tati bei der therapeutischen Arbeit.
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen,
Simone Schenk

Eva Babelotzky
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) bin ich seit April 2025 Teil des Praxisteams.
Ich war bereits im ambulanten als auch im teilstationären Therapiesetting mit Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen tätig.
Besonders wichtig sind mir eine Ressourcen-orientierte Arbeitsweise, auch unter Einbezug von kreativen und Achtsamkeits-basierten Methoden, sowie der Transfer des Erarbeiteten in den Alltag.
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen,
Eva Babelotzky
Johann Simon Praxisassistenz
Ich unterstütze die Therapeutinnen in allen organisatorischen Belangen als Praxisassistenz.
Ihre Anfragen und Anliegen bearbeite ich gerne!
Die telefonische Erreichbarkeit der Praxis wird auf unserem AB angesagt.
Kontakt
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Prof. Dr. Gitta Reuner & Team